Login

Elfelejtetted a jelszód?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Elfelejtetted a jelszód?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Kategóriák
Advanced filters
  • Hosszúság (km)
  • Szintkülönbség
Szűrő elmentése Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Hosszúság20,6 km Szintkülönbség150 m Way down148 m Tartam05:15 h:m Dátum27.01.2012
Értékelések Author Vidék Szórakozás Kondíció Technika

Statisztika

543 Views Értékelések 26 Letöltések átlag
Rate
  • Túralap
  • Megközelítés
  • Letöltések

Vom Startpunkt geht es runter, an einem Sportgelände vorbei, zum Erlenbach. Über eine kleine Brücke überqueren wir den Erlenbach und durch einen kleinen Park geht es an Schrebergärten vorbei am Erlenbach entlang in Richtung Nieder-Eschbach. Zwischen Nieder-Eschbach und Nieder-Erlenbach führt der Weg nach Ober-Erlenbach. Nach der Überquerung mehrerer Straßen erreichen wir die Steinmühle, ein Industriegebiet von Ober-Erlenbach.

Nach Überquerung des Erlenbaches geht es hoch zu einer Anhöhe. Nach links wandern wir weiter bis zu einer Wegkreuzung kurz hinter der oberen Schlappermühle.

Am wasserreichen Erlenbach standen früher allein auf Burgholzhausener Gemarkung sieben Mühlen. Bereits 1537 wird die Schlappermühle genannt, in der die Burgholzhäuser Bierbrauer ihr Korn schroteten. In den Wassermühlen wurden außerdem Getreide und Ölfrüchte gemahlen, sie dienten der Papierherstellung und der Pelzveredelung. Heute ist von den ursprünglichen Mühlen keine mehr in Betrieb. Nach ihrem Abriss wurden zwei neue Mühlen errichtet, die heute teilweise noch stehen: Bach abwärts die „Nadelmühle“, eine Getreide-, Mehl- und Schrotmühle, und hier die „obere Schlappermühle“, deren Mahlwerke schon längst ausgebaut worden sind.
Wenige Meter entfern an der Betonbrücke überquert die Rundroute des Regionalparks den früheren Mühlkanal, der südlich von Burgholzhausen vom Erlenbach abzweigt. Der Kanal ist eine jahrhundertalte Spur des menschlichen Wirkens in der Landschaft.

Weiter wandern wir nach Burgholzhausen und überqueren die Strasse von Ober-Erlenbach nach Burgholzhausen. Auf einem Feldweg erreichen wir ein kleines Wäldchen oberhalb von Petterweil.

Das kleine Wäldchen, westlich von Petterweil wurde 1989 angepflanzt. Ahorne, Eichen, Birken, Buchen und Linden stehen auf früheren landwirtschaftlichen Böden. Lichtungen innerhalb des Waldes sowie der umgebende Wiesensaum erhöhen die Zahl vorkommender Pflanzenarten. In der landwirtschaftlich genutzten Wetterau haben Tiere wie Feldhasen und Rehwild einen neuen Rückzugsraum gefunden. Grund für die Waldanpflanzung war der Bau der ICE-Schnellbahnstrecke Köln-Frankfurt. Dort wurde erheblich in den Naturhaushalt eingegriffen. An unterschiedlichen Stellen in Hessen wurde der Eingriff ausgeglichen und somit eine gesetzliche Vorgabe erfüllt. Gerade bei großen Planungsvorhaben ist ein Ausgleich, so wie hier, nicht immer in der Nähe des Eingriffs möglich.

Nach dem Wäldchen sehen wir von der Anhöhe aus Petterweil vor uns liegen. Nach ca. 500 m erreichen wir Petterweil. Durch Alt-Petterweil, an der Katholischen Kirche St. Bardo vorbei und die Ysenburger Strasse entlang erreichen wir den Ortsausgang. Über Feldwege und nach Überquerung der Strasse von Ober-Erlenbach nach Kloppenheim laufen wir hoch zur über 115 jährigen Roßkastanie und verlassen den Windpark auf dem Schäferköppel. Weiter geht es auf der Anhöhe durch Felder auf der linken Seite Dortelweil und auf der rechten Seite Nieder-Erlenbach. Nach einiger Zeit liegt lauf der linken Seite vor uns Bad Vilbel mit dem Heilsberg im Hintergrund. Leider ist es zu diesig um Frankfurt sehen zu können. Vor uns liegt Massenheim. Nach Überquerung der Straße von Nieder-Erlenbach nach Massenheim erreichen wir den Ausgangspunkt der Wanderung.

Further information at

http://de.wikipedia.org/wiki/Robert-Blum-Denkmal

Túra fotóalbuma

Túratérkép és magasságprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 111 m Maximum height 182 m Részletes nézet

More about the tour author

p.bockel
Member since 2008

Send private message

Megjegyzések

Von Frankfurt am Main die B3 befahren und an der Ausfahrt Bad Vilbel/Massenheim abfahren. Nach links auf der Homburger Strasse bis zum Ende durchfahren und am Strassenrand parken.

Hier ist auch der Startpunkt der Wanderung.

GPS trackek

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Túralap (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

p.bockel
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Túra: Massenheim-Ober Erlenbach-Burgholzhausen-Petterweil-Massenheim
jelleg: Gyalogtúrázás
Hosszúság: 20,6 km
Evaluated on:
Tartam:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Értékelés: Vidék Szórakozás Kondíció Technika