Accesso

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Accesso

Possibile solo per gli utenti registrati

Effettua il login per poter utilizzare questa funzione.

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Filtro
Categorie
Filtri avanzati
  • Lunghezza (km)
  • Dislivello
Memorizza filtro Azzera il filtro

TrackRank

QRCode

Dati tecnici

Lunghezza5,8 km Dislivello504 m Discesa503 m Durata03:30 h:m Data15.02.2023
Valutazioni Autore Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica

Statistica

240 Visualizzazioni Valutazioni 1 Download Media
Vota
  • Scheda tecnica
  • Come arrivare
  • Download

Winterwanderungen in unseren Breitengraden, dazu zähle ich das vorgestellte Tourengebiet, eröffnen je nach Schneelage unterschiedliche Herangehensweisen. Die hier im März 2016 bereits vorgestellte Schnee-Tour führte auf dem Normalweg hinauf zum Taubenseehaus. Da sich in Klimawandelzeiten die Winter von einer milderen Seite zeigen, war diesmal der Steig am südseitigen Anstieg sehr gut machbar. Unbedingte Voraussetzung ist aber das Anlegen von Grödeln, denn im Wald war teilweise blankes Eis auf dem Weg und im Schnee wären Schneeschuhe eher hinderlich gewesen, die Grödeln waren erste Wahl. Selbstverständlich ist im auftauenden Waldbereich mit Schlamm und Dreck zu rechnen.

Von der deutschen Grenze bei Schleching kommend, ist gleich am Ortseingang von Kössen, links die erste aufwärts führende Straße (Richtung Kalkau/Kalkpoint) bis zu einem Holzlagerplatz zu nehmen. Dort können maximal drei Autos am Straßenrand parken. Rücksicht ist darauf zu nehmen, dass der Grundstücksbesitzer ungehindert zu seinen Holzvorräten gelangt.

Nun geht es wie in meinen beiden früheren Touren ausgeführt steil aufwärts bis zur Moosenalm. Dort dann links auf ausgeschildertem Steig hinauf zum Taubenseehaus. Es empfiehlt sich während des Aufstiegs immer mal wieder in Richtung Unterberghorn und Wilder Kaiser zu schauen. Das Panorama ist sehr eindrucksvoll. Das Taubenseehaus ist in den Wintermonaten vermutlich geschlossen, es fand sich zumindest kein Hinweis auf Öffnungszeiten. Freundlicher Weise wurden aber die Bänke und Tische vor der Gastwirtschaft belassen, sodass man sich dort zur Brotzeit mit schönster Aussicht niederlassen kann. Es versteht sich von selbst, dass man seinen Platz wieder ordentlich und sauber hinterläßt.

Den Rückweg nahmen wir über den Normalanstieg/Wirtschaftsweg bis zur Höhe Dichtleralm und Moosenalm, dann ging es auf der Aufstiegsspur zurück zum Ausgangspunkt. Insgesamt eine sehr lohnende Tour mit herrlichster Aussicht.

Galleria itinerari

Mappa itinerario e altimetria

  • Open Street Map
  • Google
Altezza minima 624 m Altezza massima 1131 m Vista dettagliata

Maggiori informazioni sull'autore del tour

Trunaradler
Membro dal 2012

Invia un messaggio privato

Commenti

Tracce GPS

Punti di traccia
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Scheda tecnica (pdf) download
  • File originale dell'autore (gpx) download

Maggiori informazioni sull'autore del tour

Trunaradler
Membro dal 2012

Invia un messaggio privato
Share track
Aggiungi ai miei preferiti
Rimuovi dai miei preferiti
Modifica dei tag
Il mio voto
Vota
Itinerario: Winterwanderung zum Taubenseehaus II
Tipo: Itinerario escursionistico
Lunghezza: 5,8 km
Valutato su:
Durata:
Giorni/Diurni
Ora/Ore
Minuti
Valutazione: Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica