Accesso

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Accesso

Possibile solo per gli utenti registrati

Effettua il login per poter utilizzare questa funzione.

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Filtro
Categorie
Filtri avanzati
  • Lunghezza (km)
  • Dislivello
Memorizza filtro Azzera il filtro

TrackRank

QRCode

Dati tecnici

Lunghezza50,3 km Dislivello2227 m Discesa2215 m Durata05:15 h:m Data10.09.2008
Valutazioni Autore User Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica

Statistica

12189 Visualizzazioni 4 Valutazioni 941 Download 4.50 Media
Vota
  • Scheda tecnica
  • Come arrivare
  • Download

Der Chiemgau-Track! Kombination aller schönen und schweren Trails um und auf das Sonntagshorn. Viele Singletrails, teilweise sehr schwer. Lasst die Mama zu Haus und packt Astronautennahrung mit ein! Dauer: 05:15h

Die Sonntagshornrunde allein hat es wegen dem Staubfall schon in sich. Hier findet ihr aber die ultimative Erweiterung mit allem, was Spass macht. Danke FredAnna (Tour #4454: Von Ruhpolding um das Sonntagshorn) für die Vorlage, die hier praktisch nur um den Abstecher auf das Sonntagshorn erweitert wurde.

Zuerst das Kleingedruckte: Auf Tiroler Seite zeigt sich das Urlaubsland Österreich wieder sehr gastfreundlich. Mountainbiker sind Menscher Vorletzter Klasse. Der Weg von der Grenze bei Unken ist gesperrt und nur für dicke Fußgänger. Mir ist niemand begegnet und der Weg macht sauber Spass. Der Kalvarienweg im Anschluss ist echt hart (bergauf!!!). Staubfall war früher mal verboten, habe aber dieses Mal das Schild echt nicht gesehen - vielleicht entfernt?

Jedenfalls ist die Runde auch bei Wanderbärlis beliebt und man hat wohl mehr Spass und weniger schlechtes Gewissen wenn man Wochenende und Ferienzeiten meidet.

So, jetzt zur Tour:
Anfang ist eher kalt und langweilig im Wald an der Schwarzachen entlang. Man arbeitet sich zur Reiteralm vor. Doch schon da erst auf altem Hohlweg, dann immer mehr zum schmalen Singletrail (Hohlsingletrail, S2) bis auf 550hm hinab.

Zweiter Akt auf die Sellarnalm hinter dem Ristfeuchtkopf. Einsam steil. Schmaler alter Forstweg. Am Kamm wirds ein wenig Schieben (20hm) und dann ein Singletrail erst über den Kamm, dann bergab über Wiesen zur Sellarnalm. Ab da Forstweg nach Melleck hinab.

Vom Melleck (direkt an der Grenze) entweder den Wanderweg mit Erfahrungswert (der Stacheldrahtzaun wird mit einer Infotafel vermarktet) auf einer Höhe um Unken rum, oder den völlig legalen Weg auf der langweiligen Strasse. Ich empfehle, Randzeiten zu nutzen und den Höhenweg nicht auszulassen.

Bei Unken gibts den sehr schweren Kalvarienweg, ein Singletrail steil und 30hm sogar in Serpentinen bergauf. Schinderei, schöner Ausblick, man könnte was lernen.

Es folgt eine Auffahrt lang auf der Teerstrasse, erst abseits, dann auf der Hauptstrasse. Ständig sonnig mit schönem Blick zur Reiteralpe, Loferer Steinberge, Lofereralm.

Zum Sonntagshorn/ Peitingköpfl mal rechts auf den ausgeschilderten Forstweg abzweigen und diesem ständig bergauf bis auf 1400hm zur bewirtschafteten Hochalm folgen. Dann wird der Weg gröber und endet bei ca. 1600hm (Ende Bikeglände). Die bissal mehr als 100hm zum Peitingköpfl lohnen!

Von der Hochalm gehts über fiese Wege zum Heutal: Erst auf einem erodierten Weg durch steile Wiese, dann grobeflsiger Singletrail. Sehr schwer zu fahren, hat mir aber Spass gemacht  und absteigen ist für Cracks wohl nur 1-2x notwendig. Ein Donwhill mäßig steil über Wiese/ Pfad führt zum Heutal hinunter.

Jetzt zum Staubfall. Der Weg ist der Hammer. Ein gesicherter Steg, hoch über dem felsigen Abgrund. Fast schon Hochalpin. Beim Staubfall (ein hoher Wasserfall) muss man jedenfalls Tragen, aber schon gleich danach (Deutsche Grenze) wird spassig. Schmaler Singletrail griffig, steiler Abhang, Serpentinen, Felsabsätze, Wurzeln (nicht zu schlimm, schätze S3).

Ausrollen zum Startplatz.

Einkehr: Reiteralm (Kuchen!!!) und Hochalm (Brotzeit!!!)

 

 

 

Ulteriori informazioni sotto

http://www.martin-blum.de/bike

Galleria itinerari

Mappa itinerario e altimetria

  • Open Street Map
  • Google
Altezza minima 508 m Altezza massima 1550 m Vista dettagliata

Maggiori informazioni sull'autore del tour

martin.blum
Membro dal 2006

Invia un messaggio privato

Commenti

freindei on 22.08.2010

Super

Bin die Runde von Mellek (Motzenwirt) aus gefahren. Start um 6 Uhr, so kommt ma auch am Samstag ohne Wanderer um die Runde! Der Staubfall wäre aber definitiv genau wie der Kalvarienberg für Biker gesperrt!
paudatschanki on 30.07.2012

Merci für die tolle Tourausarbeitung

das Video zur Tour:
http://youtu.be/bFOZgvJixJ8
Vielen Dank an den Blum Martin für diese extreme Tour!
Bin sie unter der Woche gefahren, leider hat's in der früh noch geregnet, so dass viele Stellen noch feucht (rutschig) und sumpfig waren (deshalb auch die vielen Tropfen und schleier auch der CAM). An einem schönen Wochenende ist die sicher sehr reizvolle Tour zum Staubwasserfall nicht zu empfehlen. An den engen Stellen kann das Ausweichen mit dem Rad'l schon problematisch werden.
So war's eine Supertour und ich freu' mich schon auf das nächste mal!

A8 München - Salzburg, Ausfahrt Traunstein/ Siegsdorf. Richtung Ruhpodling.

Durch Ruhpolding Richtung Reit im Winkl. In der Laubau, dem Tal nach Ruhpolding erscheint links das Holzknechtmuseum mit Parkplatz. Der ideale Ausgangspunkt

Tracce GPS

Punti di traccia
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Scheda tecnica (pdf) download
  • File originale dell'autore (gpx) download

Maggiori informazioni sull'autore del tour

martin.blum
Membro dal 2006

Invia un messaggio privato
Share track
Aggiungi ai miei preferiti
Rimuovi dai miei preferiti
Modifica dei tag
Il mio voto
Vota
Itinerario: Sonntagshorn - Aufi und Umadum - Der Chiemgautrack (schwer)
Tipo: Mountain bike
Lunghezza: 50,3 km
Valutato su:
Durata:
Giorni/Diurni
Ora/Ore
Minuti
Valutazione: Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica