Login

Забыл пароль?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Забыл пароль?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Категории
Advanced filters
  • Длина (км)
  • Высотомер
Сохранить фильтр Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Длина13,8 km Высотомер389 m Way down370 m Длительность04:00 h:m Дата26.09.2013
Оценки Author Ландшафт Веселье Кондиция Техника

Статистика

977 Виды Оценки 113 Загрузки Среднее
Rate
  • Формуляр маршрута
  • Дорога
  • Загрузки

Der Eifelverein hat zusammen mit dem Deutsch-Belgischen Naturpark und der Stadt Monschau das Faltblatt "Das Monschauer Heckenland" herausgegeben. Um Höfen wurde der ca. 5 km lange "Höfener Heckenweg" mit 10 Dokumentations-Stationen angelegt. Zwischen dem Eifelsteig und dem Ort Eicherscheid verläuft die sogenannte "Heckenlandroute". Ein Premiumwanderweg, der einen Einblick in die Heckenlandschaft in und um Eicherscheid gibt.

Diese Wanderung bringt nicht nur das wunderschöne Perlenbachtal und die Talsperre gleichen Namens zur Geltung, sondern zeigt dem Wanderer die Besonderheiten der Heckenlandschaft rund um Höfen. Die Hecken am Vennrand sind einzigartig – und sie bestehen alle aus einer Baumart: Rotbuche. Das raue Klima der Westeifel schließt anspruchsvollere Gehölze praktisch aus. In Reihe gepflanzt, von klein auf beschnitten und verflochten wachsen die Buchen nicht baumförmig, sondern zu eindrucksvollen grünen Mauern heran. Da sie im Herbst ihr trockenes braunes Laub nicht abwerfen, halten sie auch im Winter den kalten Wind, Schnee und Schlagregen ab. Trotz Sturm sind sie standfest. Das Geheimnis einer guten "Haltungsnote" sind lange elastische Holzstangen. Doch das Korsett aus miteinander verbundenen Latten bleibt unsichtbar. Es versteckt sich unter ihrem grünen Kleid.

Für manche Besucher haben die Hecken eine genauso große Anziehungskraft wie die Narzissenwiesen im benachbarten Perlenbachtal

Kluckbach, Sägemühle, Rur, Kluckbachbrücke, Kierberg, Teufelsley, Engelsley, Perlenbach, Perlenbachtalsperre
 
 
Wegbeschreibung


In Höfen startet man am Parkplatz am Nationalparktor und folgt dem Höfener Heckenweg und kurz dem Eifelsteig (S).   Vorbei am Nationalparktor und gegenüber der Hauptstraße weiter mit dem Heckenweg. Man passiert zahlreiche schöne Hecken, Fachwerkhäuser mit wunderschönen Reetdächern. Später stößt man wieder auf den Eifelsteig und folgt diesem nun für einige Kilometer bis zur Sägemühle. Nun liegt Höfen hinter dem Wanderer und es geht in die freie Flur. An einer Infotafel verlässt man den Höfener Heckenweg. Abwärts zum Kluckbach und weiter unten auf einen breiten Weg. Später noch einmal ins Tal und in Serpentinen aufwärts bis zur Sägemühle (1). Hier befindet sich ein Waldmuseum mit Kohlenmeiler. Mit einem Waldlehrpfad (M 27) verlässt man hier den Wanderweg und passiert die Sommerrodelbahn Rohren. Abwärts geht es zum Eifel-Blick (WW Eifelblick). Nach dem Aussichtsfelsen (2) geht es auf dem Eifelsteig in die entgegenkommende Richtung auf einen schmalen Hangpfad und dann abwärts zur Rur weiter. Über eine Brücke erreicht man die Kluckbachhütte. Weiter am rechten Ufer der Rur entlang und mit dem Ahr-Venn-Weg (HWW 11). Auf dem breiten Uferweg erreicht man hinter einer Kläranlage, den ehemaligen Industrieort Rosental. Man erreicht nun die wunderschöne Stadt Monschau (3). Ab Markt folgt man erneut dem Eifelsteig. Über viele Treppen und verwinkelten Gassen geht es aufwärts zum Friedhof. Von hier oben hat man einen tollen Blick auf Monschau und seine vielen Sehenswürdigkeiten. Durch den Wald geht es abwärts zur Burgau. Danach wieder steil aufwärts in den Wald, vorbei an Teufelsley und Engelsley (4). Auf den Hang weiter und abwärts zur Perlenau. Links den Perlenbach folgen bis zur Perlenbachtalsperre (5). Auch hier am Ufer entlang, bis der Eifelsteig spitzwinklig nach links zeigt. Das letzte Stück geht mächtig aufwärts nach Höfen (S).

 

Hinweise zu den Heckenarten:;

Rotbuchen-Hausschutzhecken
Typische Buchenhecke in Höfen

Die baumlosen Eifelhochflächen (um 500 m) östlich des Hohen Venns im Grenzland zu Belgien sind starken - im Winter eiskalten - Westwinden ausgesetzt; in Kalterherberg ist dieser Befund auch im Ortsnamen reflektiert. Die Anlage von schützenden Hecken aus Rotbuche im Monschauer Land ist seit Ende des 17. Jahrhunderts belegt. Sie wachsen ca. 0,7 bis 1 m dick und 6 bis 10 m hoch und ragen damit teilweise über die Häuser; ihre Länge kann über 40 m betragen. Stabilität erreicht die Hecke durch eine sorgfältige Durchflechtungstechnik und regelmäßigen Beschnitt.

Die Hecken behalten das verdorrte Laub aus dem Vorjahr bis ins nächste Frühjahr hinein und sind somit den gesamten Winter über windschutztauglich; im Sommer hingegen spenden sie Schatten und haben einen kühlenden Effekt. Öffnungen in Form von Torbögen bilden Hauszugänge, manche Hecken weisen auch "Fensteröffnungen" auf; es gibt somit eine ausgeprägte Formenvielfalt unter den rd. 1000 Exemplaren.

Im 21. Jahrhundert haben die historischen Hecken auch eine ästhetische Bedeutung, und an zeitgenössischen Häusern gibt es zahlreiche Nachbildungen. Jährlich werden im Oktober von einer Bewertungskommission der Städteregion Aachen die kreativsten Heckengärtner der Gemeinden Monschau, Simmerath und Roetgen prämiert.

Flurhecken
Typische Feldbegrenzung durch Rotbuchenhecken (Fagus sylvatica) in der Nordeifel. In regelmäßigen Abständen werden Stämme stehen gelassen.

Flurhecken statt Zäunen oder Stacheldraht zum Schutz der Felder vor Schäden durch benachbartes Weidevieh sind im gesamten Monschauer Land verbreitet. Sie sind hier typischerweise aus Rotbuchen angelegt.

In regelmäßigen Abständen werden einzelne Triebe stehengelassen, die zu stattlichen Bäumen heranwachsen. Sie dienen zusätzlich zu ihrer Einzäunungsfunktion als Windschutz; durch Abbremsung der Windgeschwindigkeit wird die Bodenerosion gemindert und das Feld vor Austrocknung geschützt. Die Hecken bieten zudem Lebensräume für Nagetiere und Raststätten für Zugvögel. Das Holz der Durchwachserbäume wird heute verstärkt wieder zur Brennholzgewinnung genutzt.

 

 

Further information at

http://de.wikipedia.org/wiki/Monschauer_Heckenland

Галерея маршрутов

Карта маршрута и высотный профиль

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 365 m Maximum height 555 m Детальный вид

More about the tour author

WalKing
Member since 2009

Send private message

Комментарии

Start und Ziel: 

 

Mit dem PKW: Navi-Adresse:

Hauptstrasse 73
52156 Monschau-Höfen

Dort gegenüber dem Schwanenweiher: Einfahrt zum Parkplatz "Am Nationalparktor" - nach ca. 100 Metern auf der linken Seite.

 

Anreise

 

Öffentliche Verkehrsmittel

DB – Aachen Hbf, weiter mit Bus über Roetgen bis Monschau

Anfahrt

A4 bis Kreuz Aachen, A44 bis AS Brand, B258 über Schleiden bis Monschau-Höfen oder ab Aachen über Monschau

Parken

Wanderparkplatz Höfen

GPS-Tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Формуляр маршрута (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

WalKing
Member since 2009

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Маршрут: Die Heckenkultur um Monschau
Вид: Пешеходный туризм
Длина: 13,8 km
Evaluated on:
Длительность:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Оценка: Ландшафт Веселье Кондиция Техника