Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia215,0 km Altitud en metros2706 m Descenso2963 m Duración14 días 0 h Fecha21.04.2015
Valoraciones Autor Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

1007 Visitas Valoraciones 40 Descargas Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

Ende März war es soweit: Wir nutzen die Osterferien zu einer 2-Wochen Wanderung auf dem Lykischen Weg. Das Gepäck trugen wir selbst (ca. 7kg inkl. 1l Wasser). Alle Übernachtungen waren schon gebucht. Wir wollten nicht abends irgendwo lange suchen oder gar noch stundenlang zum nächsten Ort weiterziehen müssen. Zurückblickend ist das sicher zu vorsichtig gewesen, da bis auf Aperlai überall noch was frei war. Das kann sich aber in der Saison schnell ändern. Die vorsorglich mitgenommenen Entkeimungstabletten haben wir auch nicht gebraucht. Da wir in 2 Wochen sowieso nicht die gesamte Strecke laufen konnten, beschränkten wir uns auf die vermeintlich schönsten Etappen bzw. Nebenstrecken, die von Unterkunft zu Unterkunft für uns sicher schaffbar waren, also nicht zu viele KM bzw. Höhenmeter aufwiesen, nicht noch unter Schnee verdeckt lagen und die wir wir von zuhause aus einfach buchen konnten.

Zum Überspringen von Etappen nutzten wir problemlos den Dolmus, den Bus oder fuhren per Autostop. Legende: + Leistung / € Preis

26.03. Anreise über Antalya per Fernbus + Dolmus nach Ovacik bei Fethiye
           Ü: Nirvana Hotel +++ €€

27.03. Die geplante Vorwanderung nach Ölüdeniz über Kayaköy fiel leider dem Dauerregen zum Opfer. 
           In einer Regenpause Spaziergang nach Ölideniz (3km, 300 hm)
           Ü: Nirvana Hotel +++ €€

28.03. 1. Etappe Ovacik - Faralya
            Sehr schöne und abwechslungsreiche Etappe mit Hochgebirge + Meerblick
            Den Abstecher ins Schmetterlingstal (300 hm) haben wir uns gespart.
            Ü: Gül Pension + €€

29.03. Es regnete die ganze Nacht. Gegen Mittag nahmen wir deshalb gerne das Angebot zur Mitfahrt nach Kabak an.
           (hier hätten wir bei nicht gebuchter Unterkunft sicher den nachfolgenden Transfer nach Patara vorgezogen).
            Am Nachmittag klarte es jedoch etwas auf und so kamen wir doch noch zu einer kleinen Erkundungstour
           ins Kabak-Tal (250 hm).
           Ü: Full Moon Camp + €€

30.03. Transfer nach Patara (Dolmus, Bus, letzten 2,5km bei bestem Wetter zu Fuß nach Gelemis)
            Am Nachmittag wunderschöne Wanderung durch die Ebene von Gelemis
            zu den Ruinen und zum Strand von Patara.
            Ü: Flower Pension ++ €

31.03. Bis zum Frühstück starker Regen. Wir wählten deshalb die kürzere 7. Etappe Gelemis - Akbel in Gegenrichtung. Nach
           7 km stiegen wir dann wegen starkem Regen wieder zur Straße ab und fuhren etwas früher mit Dolmus nach Kas.
           Dort stiegen wir schnell in trockene Sachen und fanden zum Glück ein warmes Lokal mit leckerem türkischen Essen.
           Ü: Kayahan Otel ++ €

01.04. In einem Zimmer mit Meerblick genossen wir unseren Wasch- und Ruhetag bei bestem Frühlingswetter
           im sehenswerten Kas
           Ü: Kayahan Otel ++ €

02.04. Mit dem Bus auf der D400 bis zum Abzweig nach Kekova. Da wir uns anscheinend nur unzureichend ausdrücken
           konnten, wurden wir von 3 netten Türken 15 km zu weit mitgenommen. In der Gegenrichtung hielt gleich das erste
           Auto. Der Fahrer war der Sohn von Ali, dem die kleine Pension in Bogaczik nahe dem Startpunkt der
           nächsten Etappe gehört. Von hier zu starten wäre sicherlich eine gute Alternative, wenn man noch einen Abstecher
           zu Ruinen von Apolloia plant oder direkt bis Ücagis durchwandern möchte.
           Wir haben die folgenden 2 Etappen auf 2 1/2 Tage verteilt, um in Aperlai und in Simena zu übernachten.
           14. Etappe Teil a: Bogaczik - Aperlai - Purple House
           Ü: Purple House (urige Hütte ohne Strom, Warmwasser, Dusche;
               Salzwasserspülung mir Kanister nur einfache fleischlose Küche zu gehobenem Preis)

03.04. 14. Etappe Teil b + 15. Teil a: Purple House - Simena / Kaleköy
            Abwechslungsreiche teilweise anspruchsvolle Küstenwanderung. Hinter Ücagis etwas öde Schotterpiste.
            Pfad nach Simena und Abstieg in den Ort entschädigt aber.
            Ü: Simena Pension ++ €€

04.04. 15. Etappe Teil b: Simena - Andriake
            Auch diese Etappe ist abwechslungsreich, verläuft jedoch hauptsächlich im Hinterland. Nur ab und zu kommen
            wir ans Meer, Insbesondere ab einer mit weissen Steinen bedeckten Bucht bis zum Sandstrand von 
            Andriake. Den ca. 2km langen felsigen Abschnitt empfanden wir jedoch im Gegensatz zu unserm Wanderführer
            - und zu der folgenen "Brücken"-überquerung nicht als "einfach". Nach Demre ging es dann wieder per Autostop.
            Ü: Kiyak Hotel + €€

05.04. Ostern beim Nikolaus in der Grabeskirche + Bus auf der D400 via Finike bis zur Abfahrt nach Adrasan;
           nach 1km Fußmarsch nahm uns ein freundlicher Türke direkt bis zu unserem Hotel mit, so dass uns noch
           etwas Zeit für einen kleinen Erkundungsspaziergang im Ort + Strand blieb.
           Ü: Arikanda Hotel ++ €

06.04. 21. Etappe:  Adrasan - Cirali / Über den Mosesberg
           Unsere längste und steigungsreichste Etappe führt durch tief eingeschnittene Täler und Schluchten an
           der Landseite des Mosesberges über einen ca. 700m hohen Pass zu den Ruinen von Olympos.
           Der Abstiegspfad durch Nebelwald war ziemlich rutschig. Nicht zuletzt weil auch alle 3 zu querenden
           Flüsse viel Wasser führten, benötigten wir statt der angegebenen 7 10 Stunden. Also keine große Erkundung
           der Ruinen und des vielgerühmten Strandes von Cirali.
           Ü: Alican Pansiyon + €

07.04. Eigentlich war geplant, den 1. Teil bis zur D400 der nächsten Etappe zu laufen. Dort sollte es jedoch bei Hochwasser
           Probleme mit einer Flussquerung gebe können. So nahmen wir gerne das Angebot des engischen Paares
           vom Nebentisch an, uns bin Tekirova mitzunehmen, um dort in die Küstenvariante des Lykischen Wegs bis
           zum antiken Phaselis einzusteigen.
           So blieb am Nachmittag auch noch etwas Zeit für einen Stadtbummel durch Kemer.
           Ü: Orange Garden Apart Hotel ++ €

08.04. Fahrt mit Bus + Stadtbus zur Altstadt von Antalya mit kleinem Stadtbummel zwischen den Regenschauern.
           Ü: Ramada Plaza +++ €€

09.04. Abschied von Antalya im Regen
 

 

Galería de rutas

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height -8 m Maximum height 791 m Vista detallada

More about the tour author

ds5
Member since 2008

Send private message

Comentarios

Köln - Antalya: Flug ca. 4 Std.

Flughafen - Zentraler Busbahnhof: Stadtbus ca. 1 Std.

Antalya - Fethiye: Fernbus < 4 Std.

Fethiye - Ovacik: Dolmus < 1 Std.

 

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

ds5
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: 150326 Auf dem Lykischen Weg
Tipo: Excursionismo
Distancia: 215,0 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica