Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia54,0 km Altitud en metros1800 m Descenso1775 m Duración04:00 h:m Fecha25.06.2024
Valoraciones Autor Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

104 Visitas Valoraciones 0 Descargas Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

Bereits vor 22 Jahren wurde diese Runde in einer Broschüre des Tourismusverbandes vorgestellt und ausgeschildert. Sie ist ein großzügiger Querschnitt durch diese Gebirgsgruppe südlich von Salzburg. Wir fuhren sie mit Ebikes, fast ausschließlich im Ecomodus, sonst würde der Akku nicht ausreichen.

Das Besondere: insgesamt 3 bewirtschaftete Almen, eigentlich sind es Bergrestaurants, in richtigem Abstand laden zu einer Rast ein. Zumindest auf der Genneralm besteht für EBiker eine Nachlademöglichkeit. Die Aussichten wechseln, aber sie ähneln sich sehr. Fernblicke zu Dachstein, Tennengebirge und Hoher Göll sind möglich.

Mein Startplatz ist schon gewohnheitsmäßig immer bei der Sommerstockbahn in Sommerau, als uns aus dem bayer. Raum am kürzesten erreichbar. Auf Teer geht’s zunächst leicht fallend in den Tauglboden rein, Nach der Brücke beginnt die Steikgung. An der Grundbichlalm vorbei, nun auf Schotter, geht’s steil, später flacher zur Bergalm rauf. Das anschließende, 1 km lange Wegstück ist das fordernste im Bezug auf Technik, ein steiniger Pfad verlangt evtl. 20 m Rad schieben. Dann Abfahrt nach Hintersee mit Besuch der Joseph-Mohr-Kapelle.

Auffahrt über Lämmerbach zur Genneralm und dort Einkehr an der Poschnhütte. Die anschließende Abfahrt ins Ackersbachtal ist ausgebaut, kein Trail in Sicht. Durch dieses wildromantische Gebirgstal, das immer enger wird, zur alten Postalmstraße und ab Voglau Auffahrt zum Seewaldsee, hinter ihm für eine weitere Rast die Auerhütte.

Ab dieser Hütte durchgehend auf Teer, mit nochmals kleinem Gegenanstieg, zur letzten langen Abfahrt zum Startpunkt, der Kreis ist geschlossen.

Die Aufzeichnung meines Garmin: gut 54 km, knapp 4 Stunden Sattelzeit, ca. 1850 Hm Anstiege.

Further information at

https://www.sn.at/wiki/Osterhorngruppe

Galería de rutas

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 636 m Maximum height 1328 m Vista detallada

More about the tour author

herzi
Member since 2008

Send private message

Comentarios

Der Ausgangspunkt, Sommerau, ist von der Tauenautobahn, Ausfahrt Hallein erreichbar: weiter Richtung Golling auf der Bundesstr. Dann über Bad Vigaun Richtung St. Kolomann.

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

herzi
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Die Osterhornrunde
Tipo: Bicicletas de montaña
Distancia: 54,0 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica