Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia9,2 km Altitud en metros898 m Descenso802 m Duración04:00 h:m Fecha13.07.2010
Valoraciones Autor Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

1662 Visitas Valoraciones 67 Descargas Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

 

Klettersteigtour zum Tristkogel (2095 m)

Der Tristkogel-Klettersteig ist ein relativ kurzer und ungewöhnlicher Klettersteig (ca. 45 – 60 min.), den man nicht unterschätzen sollte, der aber wirklich Spaß macht. – Schwierigkeit: C/D

Ausrüstung: Helm gegen Steinschlag, Klettersteigausrüstung

Charakter: Schwere Klettersteigtour (C/D) die absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, sowie Armkraft und Mut erfordert.

Einkehrmöglichkeit: Oberkaseralm (1800 m), ggf. Bochumer Hütte (1432 m)

Schon die Anfahrt ist nicht ganz alltäglich: Auf der B 161 fährt man von Kitzbühel durch Aurach bis zum Gasthof Hechenmoos (ca. 500 m hinter dem Ortsausgang). Die anfangs asphaltierte Straße mündet in einen gut befahrbaren aber etwas staubigen und bei Gegenverkehr etwas schmalen Forstweg. Den muss man ca. 2,5 km bis zum Parkplatz hinter der Ruine folgen.

Die Tour startet zunächst auf einem Fahrweg bis zur Niederkaseralm. Ab hier kann man den Forstweg durch ein Gatter verlassen und über einen Pfad gemütlich weiter aufsteigen. Der Pfad trifft am Ende wieder auf den Fahrweg und führt nach kurzer Zeit zur bewirtschafteten Oberkaseralm (ca. 60 Min.).

Ab der Oberkaseralm wird es etwas schwierig den richtigen „Weg“ zum Einstieg des Klettersteigs zu finden. Man kann den Einstieg bereits durch einen gut sichtbaren und gekennzeichneten Fels auf der auf der linken Seite der Nordwand des Tristkogels erkennen. Es führt allerdings kein eindeutiger Weg dorthin. Deshalb zunächst ein paar Meter dem Weg Nr. 4 folgen und dann über den Grashang zur Einstiegsstelle durchschlagen (15 – 30 Min.). Hält man sich etwas links kann man über einen Grasbuckel recht unkompliziert aber auch sehr sonnig den Einstieg erreichen. Der direkte „Weg“ wird zunehmend steiler und man muss sich durch wildwucherndes Gelände schlagen.

Der Anseilplatz ist etwas erdig und schmal ausgefallen, so dass er nicht wirklich zum Verweilen einlädt. Von hier kann man schon erahnen, was einen im ersten Teil des Klettersteigs erwartet. Viele (luftige) Leitern und Eisenstifte. Natürliche Griffe und Tritte sind zunächst kaum vorhanden. Nach den ersten Anstrengungen erreicht man eine Querung von der man den schwierigsten Teil und die Schlüsselstellen des Klettersteiges gut einsehen kann. Man muss sich über eine Leiter auf eine Reihe von Trittstiften an eine leicht überhängende Wand hangeln. Dabei sind die  extra langen Eisenstifte eine willkommende Hilfe. Kurz danach erreicht man 3 aufeinanderfolgende und miteinander verbundene Leitern, die teilweise ebenfalls auf Eisenstangen in luftiger Höhe fixiert sind. Danach (2. Teil des Klettersteiges) geht es deutlich unspektakulärer aber nicht wirklich einfach zu. Abwechselnd über felsiges und erdiges Gelände führt der Steig bis fast zum Gipfel (ca. 60 Min.) hinauf.

Vom Ausstieg bis zum Gipfelkreuz sind es nur noch wenige Minuten über einen Grashang. Von hier hat man eine tolle Aussicht auf die „grünen“ Kitzbüheler Alpen, das Kaisergebirge und natürlich auf die schneebedeckte Venediger Gruppe und den Großglockner.

Der Abstieg erfolgt über den Normalweg zum „Tor“, von dort zurück zur Oberkaseralm und dann über den Aufstiegsweg zum Parkplatz (1:30 Std).

 

Achtung: Am Anseilplatz und entlang des Klettersteiges hatte ich leider nur sehr eingeschränkten GPS-Empfang. Deshalb habe ich den Track nachbearbeitet und sämtliche unbrauchbaren Koordinaten entlang des Klettersteiges gelöscht.

 

 

Galería de rutas

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 1165 m Maximum height 2091 m Vista detallada

More about the tour author

BundesBerti
Member since 2010

Send private message

Comentarios

Autobahn München – Kufstein – Innsbruck, Ausfahrt Kufstein Süd und auf der B 173 und der B 178 Richtung St. Johann. Kurz vor St. Johann auf die B 161 über Kitzbühel nach Aurach. Ca. 500 m nach dem Ortsausgang Aurach, hinter dem Gasthof Hechenmoos, links in den Wieseneggweg und danach rechts in den Grüntalweg. Von dort geht es auf einem Forstweg (Kelchalmweg) ca. 2,5 km bis zum Parkplatz der Bochumer Hütte kurz hinter einer Gebäuderuine. Sollte der Parkplatz belegt sein kann man auch noch einige Meter weiter bis zur Schranke fahren, auch dort befinden sich noch ein paar Stellplätze.

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

BundesBerti
Member since 2010

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Tristkogel (2.095 m)
Tipo: Escalada
Distancia: 9,2 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica