Login

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Catégories
Advanced filters
  • Longueur (km)
  • Altimètre
Enregistrer le filtre Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Longueur14,0 km Altimètre1100 m Way down1082 m Durée05:00 h:m Date21.12.2013
Evaluations Author Paysage Aspect amusement Condition Technique

Statistiques

2996 Vues Evaluations 39 Téléchargements Moyenne
Rate
  • Feuille de tours
  • Arrivée
  • Téléchargements
Eine Ausweichskitour, wenn's außerhalb der Pisten zu wenig Schnee hat bzw. bei extremer Lawinengefahr. Die Runde könnte auch umgedreht werden. Dann hat man aber die weit weniger interessanten Abfahrten und zum Abschluss keine Gaststätte für den Einkehrschwung.
Zum Ziel: Auf den Karten steht Zinkenkopf, aber Zinkenkogel dürfte der richtige Name des Gipfels sein.


Wir parkten auf dem Parkstreifen am Straßenrand Nähe Beginn der Zinkenkogel-Skilifte. An Wochenenden und in den Ferien ist auf dem PP der Liftgäste Parkverbot für Tourengeher! Dann der ausgeschilderten Aufstiegsroute für Tourengeher folgend zuerst steil, dann lange Querung Richtung Rossfeld. Man quert den Osthang und kommt dann in den Bereich der Rossfeld-Abfahrten. Bitte auch hier den Wegweisern folgen und nicht auf der Piste aufsteigen. Erst wenn man den Rossfeldgipfel sieht, quert man die Piste und geht dann links des obersten Schlepplifts zum Gipfelkreuz, 1537 m laut GPS. Schöne Sicht zu den umliegenden Bergen und auch ins Flachland sowie ins Salzachtal.

Dann Abfahrt auf der Rossfeldpiste so weit hinunter wie der Schnee reicht, u.U. bis Oberau, ca. 720 m. Unser Umkehrpunkt war auf 967 m wegen fehlendem Schnee.

Nun wieder mit den Steigfellen der Abfahrt entlang bis zu dem Parkplatz an der Mautstelle. Hier beginnt die Forststraßenquerung zum Zinkenstüberl. Bei Höhe ca. 1250 m erreicht man wieder den Osthang, den könnte man zwischendurch abfahren und dann erneut aufsteigen. Dann weiter zum Zinkenstüberl und dort Einkehr, nachdem man dem Gipfelkreuz einen Besuch abgestattet hat.

Zum Abschluss zuerst steil auf der Zinkenkogel-Nordabfahrt, dann flacher zum Anstiegsweg zurück und über die ideal geneigten Wiesenhänge des Schlepplifts zurück zur Straße, wo das Auto geparkt ist.

Für den ersten Anstieg wird man 1 ½ Stunden (gut 700 Hm) benötigen. Unsere Zeit für beide Anstiege und alle Abfahrten 2 ¾ Std., insgesamt 2 Stunden Pause.

So wie wir die Tour gingen waren es 1100 Hm im Anstieg. Kann man bis Oberau durchfahren und hängt den Osthang an, dann sind es ca. 500 Hm mehr, also doch ein ausgefüllter Tourentag.

Further information at

http://www.duerrnberg.at/images/stories/pdf/Panorama_Zinken.pdf

Galerie du tour

Carte du tour et altitude

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 817 m Maximum height 1537 m Vue de détail

More about the tour author

herzi
Member since 2008

Send private message

Commentaires

Welche Zufahrt die günstigere ist, bitte selbst herausfinden: über Hallein oder über die deutsche Seite Marktschellenberg, zeitlich etwa gleich.

 

Tracks GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Feuille de tours (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

herzi
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Tour: Bad Dürrnberg - Rossfeld - Zinkenkogel
Cat.: Ski touring
Longueur: 14,0 km
Evaluated on:
Durée:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Evaluation: Paysage Aspect amusement Condition Technique