Login

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Catégories
Advanced filters
  • Longueur (km)
  • Altimètre
Enregistrer le filtre Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Longueur201,3 km Altimètre3687 m Way down3661 m Durée09:00 h:m Date23.06.2019
Evaluations Author Paysage Aspect amusement Condition Technique

Statistiques

419 Vues Evaluations 24 Téléchargements Moyenne
Rate
  • Feuille de tours
  • Arrivée
  • Téléchargements

Sehr schöne Wasser-und Bergetour durch das Thüringisch- Fränkische Schiefergebirge.

Die Strecke verläuft fast komplett auf asphaltierten Straßen (nur ein 100 m Waldbodenabschnitt ist dabei) , es gibt aber teilweise Schlaglochpisten und welliges Asphaltterrain zu überwinden. Das Verkehrsaufkommen ist über die gesamte Strecke hinweg sehr gering (von gelegentlichen Motorradkorsos abgesehen).

Der Start liegt an einem sehr kleinen Wanderparkplatz am Rand von Blankenstein. Alternativ kann auch auf dem Selbitzplatz direkt in Blankenstein geparkt werden (kostenfrei: Stand Juni 2019). Dieser befindet sich ca. 100 Meter (Luftlinie) vom Start entfernt, auf der anderen Flußseite der Selbitz.

Bei meiner letzten Befahrung, war die Staumauer der Bleilochtalsperre nicht passierbar. Diese kann über Gräfenwarth auch umfahren werden. Kurz hinter Gräfenwarth biegt (der davor schon befahrene) Radweg nach links ab und man gelangt im Anschluß über die Burgker Straße zur Eisbrücke hinab, wieder auf die Originalstrecke.

Nach der Passage der Staumauer in Burgkhammer beginnt ein kurzer 100 m Waldbodenabschnitt hinauf zum Schloss Burgk, der sich aber problemlos mit 23 mm Reifen befahren lässt. Für einen großartigen Blick über das zurückliegende Tal, sollte man unbedingt auf den Saaleturm (in Burgk) hinauf gehen (Eintritt: 1€ / Automat wechselt nicht).

Die Stadtdurchfahrt von Saalfeld ist nicht ganz optimal gelöst. Der Track verläuft zwar auf Nebenstraßen, aber der Asphalt ist dafür total löchrig. Am besten hierfür selbst ein bisschen umplanen - oder Zähne zusammen beißen ;) .

Hat man die schlechten Straßen von Saalfeld erst einmal hinter sich gelassen, wartet auch schon ein schöner 300 m Anstieg nach Wittmannsgereuth auf seinen Bezwinger.

In Meura beginnt die Fahrt um den Stausee Leibis/Lichte herum. Das verschlossene Tor zur Betreiberstraße kann mit dem Fahrrad am Rand umfahren werden. Nach ca. 1 km Abwärtsrollen, kann man linksseitig dem Schneiderfelsen noch einen Besuch abstatten (sehr schöne Aussicht).

 

Achtung:

Die Mauerkrone der Talsperre Leibis/Lichte ist (lt. Hinweisschild) nur zwischen 9 und 19 Uhr täglich geöffnet.

 

Wem die Höhenmeter noch nicht ausreichen, der findet am Wegesrand noch etliche Möglichkeiten, weitere Berge / Täler zu besuchen - z.B. die Campingplätze an der Saale (Droschkau, Hopfenmühle, Saalthal ...).

Further information at

https://de.wikipedia.org/wiki/Talsperre_Leibis-Lichte

Galerie du tour

Carte du tour et altitude

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 207 m Maximum height 785 m Vue de détail

More about the tour author

cat
Member since 2008

Send private message

Commentaires

Tracks GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Feuille de tours (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

cat
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Tour: Talsperren Bleiloch, Hohenwarte und Leibis-Lichte
Cat.: Vélo de course
Longueur: 201,3 km
Evaluated on:
Durée:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Evaluation: Paysage Aspect amusement Condition Technique