Login

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Catégories
Advanced filters
  • Longueur (km)
  • Altimètre
Enregistrer le filtre Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Longueur137,4 km Altimètre2657 m Way down2658 m Durée07:30 h:m Date20.07.2019
Evaluations Author Paysage Aspect amusement Condition Technique

Statistiques

297 Vues Evaluations 13 Téléchargements Moyenne
Rate
  • Feuille de tours
  • Arrivée
  • Téléchargements

Achtung: Der Hängesteig am Kobersfelsen ist seit einem Felssturz voll gesperrt.

--------------------------------------------------------------------

Update 27.06.2020: Streckenführung großflächig geändert (+20 km, + 400 HM)

--------------------------------------------------------------------

Diese superschöne Cyclocrosser Runde beginnt an einem kostenfreien Parkplatz in Saaldorf.

Der erste Anstieg dieser höhenmeterintensiven Tour beginnt gleich ab dem Start in Saaldorf. Die folgenden Abfahrten sollten (mit dem Crosser) nicht zu schnell gefahren werden (etwas gröbere Steine), ansonsten darf man sich sogleich ums Flicken der Reifen kümmern.

Zwischen Künsdorf und Raila fährt man auf einer größtenteils asphaltierten / teils geschotterten Ortsverbindungsstraße, bevor man hinab ins Tal der Wettera und bis nach Gräfenwarth gelangt.

Nun geht es hinab zur Saale und auf einem Hängesteig in Richtung Burgk weiter. Auf dem schmalen Steig angekommen, drückt man sich bei (Fußgänger-) Gegenverkehr einfach an die Felsen, oder hebt das Rad kurzerhand auf der Wasserseite über das Geländer hinweg.

Für eine großartige Aussicht, sollte man unbedingt auf den Saaleturm (in Burgk) hinauf gehen (Eintritt: 1€ / Automat wechselt nicht). Auch das Schloss Burgk ist einen kurzen Abstecher wert.

Ab Burgk wird auf dem abwechselnd fein geschotterten / grob geschotterten bzw. geteerten Saaleradweg gefahren. Kurz vor Ziegenrück wird für ca. 7 km die wenig befahrene und schön gelegene Ziegenrücker- und Drognitzer Strasse befahren.

Die letzten Kilometer vor der Hohenwartetalsperre werden zwar auf sehr welligem Asphalt zurück gelegt, dafür entschädigt hier aber der tolle Blick auf den Stausee. Außerdem lädt der See zum Baden ein (u.a. ggü. der Lothramühle).

Sobald der nächste lange Anstieg in Richtung Munschwitz überwunden wurde, wartet eine 3 km lange Abfahrt nach Leutenberg auf den Radler. Der erste Kilometer wird allerdings auf Kopfsteinpflaster zurückgelegt (Stand Juni 2020), bevor die Reifen über neuen Asphalt rollen dürfen. In Leutenberg wird ein Wasserquelle zum Auffüllen der Trinkflaschen angefahren.

Bei Ottermühle steht man mitten im Wald plötzlich vor einem riesigen Eisenbahnviadukt. Um hinauf zur Ziemestalbrücke zu gelangen, kann man links direkt am Brückenfuß die schmalen Stufen benutzen. Vorsicht beim Abstieg !!! Besondere Rutschgefahr mit Schuhplatten. Alternativ kann man unter der Brücke hindurch fahren (durch den Bach) und nach 200 Metern links auf den Forstweg abbiegen (sehr holprig + rutschig).

Die Brücke kann begangen werden (z.B. über die beidseitig angebrachten Fußwege). Das Begehen des kompletten Bahnbereiches ist lt. Hinweisschild allerdings verboten. Die Bahnstrecke wurde 2004 stillgelegt, wobei sie noch gelegentlich mit Draisinen befahren wird.

Ab Saalburg führt der Track über den Saaleradweg zurück nach Saaldorf. Dieser ist abwechselnd asphaltiert, bzw. fein und grob geschottert. Hier gibt es tolle Aussichten und vielleicht noch ein kurzes Bad im Bleilochstausee zu genießen.

 

Hinweis:

Auf dieser Tour werden einige Abschnitte mit etwas gröberem Steinuntergrund befahren (auch Übrigbleibsel von ehemaligen Asphaltstraßen sind dabei). Bei diesen Passagen sollte das Tempo ein wenig reduziert werden, da ein Reifenplatzer sonst schon vorprogrammiert ist. --> selbst ausprobiert :(

Aber auch manche offiziellen Straßen befinden sich in einem desolaten Zustand, sodass man generell vorausschauend fahren sollte. Ich bin diese Tour mit meinen 33 mm Reifen gefahren (Schwalbe X-One).

Mit einem Hardtail MTB lassen sich einige Abschnitte natürlich komfortabler rollen, dafür ist man auf den guten Wald- und Straßenabschnitten mit dem Crossrad schneller und kraftschonender unterwegs.

Aufgrund der geringen Bevölkerungsdichte sind auf den hier befahrenen Straßen auch nur wenige Autos etc. unterwegs.

 

 

Viel Spass am schönen Thüringer Meer!

Further information at

https://de.wikipedia.org/wiki/Ziemestalbr%C3%BCcke

Galerie du tour

Carte du tour et altitude

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 303 m Maximum height 573 m Vue de détail

More about the tour author

cat
Member since 2008

Send private message

Commentaires

Tracks GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Feuille de tours (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

cat
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Tour: CX Thüringer Meer
Cat.: Mountainbike
Longueur: 137,4 km
Evaluated on:
Durée:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Evaluation: Paysage Aspect amusement Condition Technique