Login

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Login oublié ?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Catégories
Advanced filters
  • Longueur (km)
  • Altimètre
Enregistrer le filtre Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Longueur68,7 km Altimètre420 m Way down418 m Durée04:00 h:m Date11.10.2008
Evaluations Author User Paysage Aspect amusement Condition Technique

Statistiques

7617 Vues 1 Evaluation 528 Téléchargements 5.00 Moyenne
Rate
  • Feuille de tours
  • Arrivée
  • Téléchargements

Durch die südliche Innenstadt geht es durch das Veranstaltungszentrum Westfalenhallen in das Naturschutzgebiet Bolmke. Durch Hombruch und Großholthausen führt der Weg dann zum Bahntrassenradweg Rheinischer Esel. Auf diesem führt der Weg steigungsarm nach Witten. Durch die dortige Innenstadt geht es dann hinab zur Ruhr.

An das Zeche Nachtigall vorbei führt der Weg auf den Ruhrtalradweg zur Ruhrtalfähre Hardenstein. Die Fähre verkehrt hier kostenfrei zwischen März und Ende Oktober. In den Wintermonaten kann die Fähre nicht genutzt werden.

Entlang des Kemmnader Stausees geht es weiter durch das Ruhrtal. Unterhalb der Burg Blankenstein führt der Weg durch Steipel nach Hattigen. Hier lohnt sich sicher ein Stop in der historischen Altstadt.

Durch den im Herbst 2008 führt den Radverkehr eröffneten Schulenbergtunnel führt der Weg auf die ehemalige Bahnstrecke Hattingen - Schee - Barmen. Nun geht es stetig aber kaum wahrnehmbar bergauf. Die maximale Steigung auf Bahntrassen beträgt 3 Prozent.

In Schee wird der Radweg gewechselt. Die weiterführende Trasse nach Wuppertal-Barmen ist 2008 noch nicht fertiggestellt. Auf einer weiteren ehemaligen Bahntrasse geht es nun über Hasslinghausen nach Silschede.

Eine rasante Abfahrt führt dann zurück an die Ruhr bei Wetter-Wengern. Auf dem Ruhrtalradweg geht es zurück nach Witten, wo die Tour am Hauptbahnhof endet.

Weblinks


 

Further information at

http://thorsten-bachner.de

Galerie du tour

Carte du tour et altitude

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 64 m Maximum height 266 m Vue de détail

More about the tour author

tbachner
Member since 2007

Send private message

Commentaires

KaOb on 25.10.2011

Tolle Tour

Danke für das Einstellen dieser tollen Tour! Bin sie gestern ab Witten bis Wengern abgefahren und schlichtweg davon begeistert.

Viele Grüße
Karsten
Startpunkt ist die Dortmunder City. Sowohl der Hauptbahnhof als auch der Bahnhof Dortmund-Stadthaus eignen sich für eine Anreise.

Der Track endet am Bahnhof in Witten. Ein weiterer Bahnhof an der Strecke befindet sich in Hattingen und auch die Bahnhöfe in Gevelsberg und Ennepe befinden sich unweit des aufgezeichenten Pfads.

Tracks GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Feuille de tours (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

tbachner
Member since 2007

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Tour: Bahntrassen im südlichen Ruhrgebiet
Cat.: Trekkingbike
Longueur: 68,7 km
Evaluated on:
Durée:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Evaluation: Paysage Aspect amusement Condition Technique