Login

Si pozabil/a podatke za prijavo?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Si pozabil/a podatke za prijavo?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Kategorije
Advanced filters
  • Dolžina (km)
  • Metri nadmorske višine
Shrani filter Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Dolžina43,8 km Metri nadmorske višine1873 m Way down1868 m Trajanje04:30 h:m Datum16.05.2014
Ocene Author User Pokrajina Dejavnik zabave Kondicija Tehnika

Statistika

368 Pogledi Ocene 24 Prenosi Povprečje
Rate
  • List z izleti
  • Prihod
  • Prenosi

Graben und Kretentour

- Im Güggi-Grabe Fallholz (2013)


- Das Änziloch eher etwas mühsam (schieben)  Umgehung mögl. über Unt. Grossenberg-Paradisli-Unt. Chrache. Übrige Strecke bis auf einige kuze Stellen alles fahrbar.

-Ab Luthernbad kann auch direkt über Änzisattel zum Ausgangspunkt zurückgekeht werden. Sehr steil plus einige "zwingend" Schiebestellen. (wenig lohnend)

********************************************************************************************************************

 Der Napf ist mit 1'408 m ü. M. der höchste Berggipfel des Napfberglandes in der Schweiz. Der Gipfel mit Bergrestaurant liegt auf dem Gemeindegebiet von Trub. Wenig nördlich des Gipfelpunktes verläuft die Grenze zwischen den Kantonen Bern und Luzern.

Der Napf ist Teil eines in West-Ost-Richtung verlaufenden, hohen Bergkamms, der sich vom Farnli-Esel über den Höchänzi und den Napf bis zum Hengst hinzieht. Sowohl gegen Norden als auch gegen Süden fällt der Napf mit sehr steilen und dicht bewaldeten (Tannen-Buchenwälder) Hängen ab. An den Berghängen entspringen die Luthern und die Enziwigger, welche durch tiefe Kerbtäler nach Norden strömen und zum Einzugsgebiet der Wigger gehören. Am Südhang des Napfs hat die Trueb ihren Ursprung, die durch den Fankhausgraben zur Ilfis (rechter Nebenfluss der Emme) fliesst.

Der Berg besteht aus Gesteinsschichten, die zur Zeit der Oberen Süsswassermolasse von mächtigen Flüssen aus den Alpen am nördlichen Alpenrand abgelagert wurden. Diese Flüsse führten oftmals viel Geröll mit sich, weshalb der Napf zur Hauptsache aus Nagelfluh aufgebaut ist, einem Konglomerat aus gerundeten Gesteinsblöcken unterschiedlicher Grösse, die mit einem Bindemittel (Kalk, Sand und Ton) zu einem zusammenhängenden Gestein verfestigt sind. Zwischen den Nagelfluhschichten sind auch feinkörnige Sandstein- und Mergelschichten eingelagert.

 

Zemljevid in višinski profil izleta

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 831 m Maximum height 1336 m Prikaz podrobnosti

More about the tour author

ZaeziBoulder
Member since 2010

Send private message

Komentarji

Poti GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • List z izleti (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

ZaeziBoulder
Member since 2010

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Izlet: Ume Napf dür Gräbe
Vrsta: Gorsko kolo
Dolžina: 43,8 km
Evaluated on:
Trajanje:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Ocena: Pokrajina Dejavnik zabave Kondicija Tehnika